Entdecken & Genießen

Kräuterwanderungen im Schwarzwald

mit Anita Aberle-Schwenk

Ich lade Sie ein, bei einer Kräuterwanderung die Pflanzen, die uns »Auf Schritt und Tritt« begleiten einmal anders wahrzunehmen. Gehen Sie wie unsere Rinder auf den Wiesen und Weiden grasen, finden und sammeln Sie mit mir Wildkräuter und verarbeiten Sie sie zu wilden Köstlichkeiten.

Die Natur vor unserer Haustür ist mein Arbeitsfeld. Der achtsame Umgang mit Pflanzen ist für mich daher selbstverständlich und bildet die Basis meiner Tätigkeit. Ich möchte Sie für die Kostbarkeiten der Natur sensibilisieren und gebe mein Wissen mit Liebe an Sie weiter.

Mein Anliegen ist es, die nicht kultivierten Pflanzen mit ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen wieder in unser Bewusstsein zu bringen, für unseren Gebrauch – sei es als Nahrungs- oder Heilmittel - nachhaltig zu nutzen und sie in ihrem natürlichen Umfeld zu erhalten. Meine Ausbildung zur Kräuterpädagogin erfolgte durch die Gundermannschule, in der Kräuterpädagogen ausgebildet und staatlich zertifiziert werden.

Wildkräuter auf dem Teller am Christleshof soll Sie für Natur und Garten begeistern.

Bei Kräuterexkursionen über unsere Wiesen und Weiden bekommen sie einen Eindruck über die Vielfalt unserer Pflanzenwelt. Achtsam und sensibel erkunden Sie mit mir die Natur und entdecken altbekannte Pflanzen neu.

Im Bauerngarten erfahren Sie, wie Generationen sich auf den Höfen Gemüse angebaut haben. Altes Wissen, alte und neue Sorten, traditionelles Gärtnern, bunte Vielfalt, … die Themen sind unerschöpflich und laden zum Fachsimpeln ein

  • Natur mit allen Sinnen erleben
  • Vergessenes wiederentdecken
  • Artenvielfalt erhalten

Aktuelles

Querbeet im Bauerngarten

Der Christleshof in Tennenbronn bietet mit seinem Bauern- und Kräutergarten Jahr für Jahr einen Ort für Seminare und Workshops rund um Gemüse- und Wildpflanzen. So vielfältig und bunt die Kreationen der Natur sich dort zeigen, so abwechslungsreich und erfrischend ist auch das Repertoire der Band „Querbeet“. Die Texte und Melodien der Musiker erzählen von der Vielfalt auf unserer Erde und von unserem Miteinander.
Im Bauerngarten-Sommer wird der Christleshof zur Bühne, wenn Bauerngärtnerin und Kräuterpädagogin Anita Aberle-Schwenk und „Querbeet“ zum Open Air-Konzert einladen.
Zu erleben ist das Sommerkonzert am 28. Juni 2025 von 18 bis 21 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro pro Person.
Der Bauerngarten öffnet seine Pforte ab 17 Uhr und bietet Gelegenheit zu einem kurzen Rundgang mit Einblicken in die Gartenphilosophie.
Während der Pausen kann ein Kräutersalz gemörsert werden. Leckere Crêpes werden für den kleinen Appetit angeboten. Die Getränkevielfalt orientiert sich unter anderem an leckeren Frucht- und Kräutervariationen.
Da die Parkmöglichkeiten stark begrenzt sind, wird die Anfahrt mit dem Fahrrad empfohlen. Wer mit dem Auto anfährt parkt bitte auf dem Firmenparkplatz der Firma Schneider Schreibgeräte ca. 800m vom Hof in Richtung St. Georgen. Von dort ist ein kostenloser Shuttleservice eingerichtet.
Anmeldungen sind bis 18. Juni 2025 möglich über das Kontaktformular auf der Webseite: www.kräuter-entdecken.de oder anita@kräuter-entdecken.de.
Anita Aberle-Schwenk & Querbeet freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Sommerabend in einzigartiger Bauerngartenatmosphäre.

Veranstaltungen

Termine für Kräuterwanderungen, Kurse und Seminare

Kräutermorgen
Wildkräuter mit heimischen Produkten
genießen. Lecker!

Wie kommt der Löwe auf mein Butterbrot??
»Auf zur Wiesen-Safari!« Wer hat Lust mit uns durch Wiesen & Wege zu streifen um Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärenklau und deren Freunde kennenzulernen?

Kräutergarten
Führungen mit Praxiswissen.

Wald- und Wiesenküche
Mit Wildkräutern kochen und genießen.

Kräuterspaziergang mit Messer und Gabel
Wissenswertes zu Wildkräutern auf unseren Wiesen und Weiden mit leckeren Kostproben

Bauerngarten Sommer
offener Bauerngarten - Termine auf Anfrage

Alle Veranstaltungen →

Workshops

für Gruppen ab 8 bis max. 15 Personen, Dauer ca. 3h, Kosten auf Anfrage

  • Die gängigsten Wildpflanzen kennenlernen
  • Tinkturen oder Salben herstellen
  • Veredeln von Essigen und Ölen
  • Einsatz und die Verarbeitung oder Konservierung von Gemüsen und Kräutern aus dem Bauerngarten erlernen

Kontakt →

Bauerngarten Sommer

Querbeet im Bauerngarten

Mehr zu unserem Bauerngarten →

Wie kommt der Löwe auf mein Butterbrot?

Für Kinder

Angebot für Grundschulklassen, Kindergärten und Kindergruppen. Im spielerischen Umgang erlernen die Kinder die gängigsten Wildpflanzen. Dabei erfahren Sie auch welche Pflanzen man wie und wozu nutzen kann.

Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam einen kleinen Imbiss. Dieses Angebot kann auch für einen Kindergeburtstag gebucht werde

Kontakt →

Begegnungsort

Ein Ort für Ihre Anlässe

Sind Sie auf der Suche nach Seminarräumen oder einem Ort für Ihre kleine Familien- bzw. Firmenfeier? Gerne stelle ich meine Räume und/oder den Garten für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Catering möglich.

Kontakt →

Über mich

Aufgewachsen auf einem Bauernhof, war ich schon als Kind mit der Natur eng verbunden. Trotzdem entschloss ich mich nicht für einen »grünen Beruf«, sondern machte eine Ausbildung als Arzthelferin. Im Jahr 2000 übernahm ich gemeinsam mit meinem Mann den elterlichen Hof und lernte, mich wieder im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur zu bewegen.

Ich entschloss mich zu einer weiteren Ausbildung als Hauswirtschafterin, die mich mit der anschließenden Weiterbildung zur Kräuterpädagogin für meine jetzige Tätigkeit qualifiziert. Diese Ausbildung erfolgte durch die Gundermannschule, in der Kräuterpädagogen ausgebildet und staatlich zertifiziert werden.


Wussten Sie schon?

Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden bietet Informationen rund um Wildkräuter und Gartenkultur. Auf der Webseite können Sie sich über unseren Verein, seine Mitglieder, ihre Aktivitäten und natürlich über aktuelle Themen rund um Bauerngärten und Wildkräuter informieren.

www.kraeuter-regio.de